Category Archive for : ‘Allgemein’

Führungskräfte Traning

Selbstreflektion für Führungskräfte: Der Schlüssel zu einem effizienteren Team

In einer schnelllebigen Arbeitswelt, in der Teams ständig vor neuen Herausforderungen stehen, ist die Fähigkeit zur Selbstreflektion für Führungskräfte unerlässlich. Durch gezielte Selbstreflexion können Führungskräfte nicht nur ihre eigenen Stärken und Schwächen besser verstehen, sondern auch die Dynamik und Bedürfnisse ihres Teams effektiver erkennen und unterstützen. In diesem Blogartikel stellen wir verschiedene Methoden vor, mit […]

Wildnis-Wasser

Feier des World Wildlife Day

Am 3. März jeden Jahres feiert die Welt den World Wildlife Day – einen Tag, der ins Leben gerufen wurde, um die reiche Vielfalt der wilden Flora und Fauna unseres Planeten zu feiern und auf die dringenden Bedürfnisse ihres Schutzes hinzuweisen. Dieser besondere Tag bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Bewusstsein für die unzähligen Vorteile zu […]

Ausflugsziel Nordschwarzwald

Abenteuer im nördlichen Schwarzwald: Perfekt für Outdoor-Aktivitäten

Der nördliche Schwarzwald, eine Region, die mit ihrer malerischen Landschaft und vielfältigen Flora und Fauna verzaubert, bietet ideale Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten jeder Art. Von dichten Wäldern über klare Seen bis hin zu rauschenden Flüssen – hier findet jede Outdoor-Enthusiast das perfekte Abenteuer. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die besten Outdoor-Aktivitäten vor, die Sie im […]

Azubi Teamtraining

Nachwuchsförderung durch Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamtrainings

Die Förderung des Nachwuchses ist für jedes Unternehmen ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg und Innovationskraft. Eine Methode, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Nutzung von Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamtrainings für Azubis und Studenten. Diese Ansätze können auf vielfältige Weise dazu beitragen, junge Talente zu entwickeln, Teamgeist zu stärken und die […]

Soziale Kompetenzen in der Schule lernen

Erlebnispädagogik ist lernen für sich und die Gruppe Außerschulische Erlebnispädagogik bietet Schülern eine einzigartige Möglichkeit, soziale Kompetenzen in einem praktischen, oft spielerischen Rahmen zu entwickeln, der sich von traditionellen Klassenzimmer-Einstellungen unterscheidet. Durch direkte Erlebnisse, Interaktionen und Herausforderungen in der Natur oder in anderen außerschulischen Umgebungen können Schüler wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation, Empathie, Konfliktlösung […]

Fackelwanderung

Weihnachtsfeier trotz Corona?

Wie kann es trotz Corona gelingen ein geniales Winterevent zu veranstalten? Manch einer fragt sich, wie das noch werden soll. Corona´ s vierte Welle rollt und sie können als verantwortlicher für Teambuilding und Veranstaltungen nichts planen. Doch ist es so? Durch die Regeln, welche uns vor Ansteckung schützen, scheint es kaum möglich zu sein eine […]

Sozialkompetenztraining

Definition Erlebnispädagogik

Erlebnispädagogik, was ist das eigentlich? Das Erlebnis Anders als bei einer Erfahrung ist ein Erlebnis unerwartet und nicht alltäglich. Es wird als etwas Besonderes, Einmaliges wahrgenommen, weil der Teilnehmer das Erlebte mit allen Sinnen subjektiv bewertet. Das Erlebnis führt also zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt. Oftmals zieht der Erlebende „Schlüsse“ […]

Azubi Teambuilding

Azubi Teambuilding-Förderung für den Nachwuchs

Auszubildende sind unerlässlich für jede Firma mit Zukunftsplänen. Es stellt sich im beruflichen Alltag jedoch recht schnell heraus, dass ein Azubi einige ganz besondere Herausforderungen bedeutet. Für die meisten jungen Erwachsenen ist der Schritt vom Teenager hinein in das Berufsleben als vollwertiger Kollege im Betrieb gar nicht so einfach. Daher ist Azubi Teambuilding eine große […]

Reflektion in der Erlebnispädagogik

Erlebnispädagogik und Reflexionsmethoden

In diesem Beitrag wollen wir Methoden der Reflexion in der Erlebnispädagogik vorstellen. Aus unserer Sicht gehören ein Erlebnis immer in Verbindung mit Reflexion zueinander. Um den Teilnehmern einer Erlebnispädagogischen Maßnahme einen Lernhorizont zu eröffnen benötigt es die Reflexion des erlebten. Reflexion “Antizipierte Erlebnisse” Dieser Ansatz ist wertvoll, wenn die Gruppe bereits mehrere Aktionen miteinander erarbeitet […]

Training für Azubis

Erlebnispädagogische Ansätze im Überblick

Die Erlebnispädagogik steht immer wieder in der Kritik, dass sie für sich allein steht und kein nachhaltiger Nutzen für den Alltag des jeweiligen Teilnehmers/der jeweiligen Gruppe sichtbar ist. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns gemeinsam die unterschiedlichen Erlebnispädagogischen Ansätze anschauen, um besser verstehen zu können, welche Herausforderungen und Chancen in ihr stecken. In der Erlebnispädagogik […]