vogelmann adventure
  • academy
    • Azubi Entwicklung
    • Coaching- systemisch gedacht.
    • Fortbildung Erlebnispädagogik- Basis Modul
    • Fortbildung Erlebnispädagogik- Modul City Bound
    • Fortbildung Erlebnispädagogik- Modul Wasser
    • Fortbildung Erlebnispädagogik- Modul Wildnis
    • Teamtraining- für effektive Zusammenarbeit
  • nature
    • Kanuverleih in Karlsruhe und Umgebung
    • Kajakkurs für Fortgeschrittene
    • Kajakkurs- Einsteiger- und Schnupperkurs
    • Kanutour Eggenstein-Leopoldshafen
    • Kanutour Moder im Elsass
  • events
    • Action Painting ‐ jetzt wird’s bunt
    • Crossgolf, das innovative Firmenevent
    • Floßbau-das ultimative Teamevent
    • GPS-Team-Challange
    • Indoor-Golf, als Rahmenprogramm für Ihr Seminar
    • Seifenkistenbau-Let The Race begin
  • über uns
    • Blog
    • Das Team
  • Kontakt
vogelmann adventure
  • academy
    • Azubi Entwicklung
    • Coaching- systemisch gedacht.
    • Fortbildung Erlebnispädagogik- Basis Modul
    • Fortbildung Erlebnispädagogik- Modul City Bound
    • Fortbildung Erlebnispädagogik- Modul Wasser
    • Fortbildung Erlebnispädagogik- Modul Wildnis
    • Teamtraining- für effektive Zusammenarbeit
  • nature
    • Kanuverleih in Karlsruhe und Umgebung
    • Kajakkurs für Fortgeschrittene
    • Kajakkurs- Einsteiger- und Schnupperkurs
    • Kanutour Eggenstein-Leopoldshafen
    • Kanutour Moder im Elsass
  • events
    • Action Painting ‐ jetzt wird’s bunt
    • Crossgolf, das innovative Firmenevent
    • Floßbau-das ultimative Teamevent
    • GPS-Team-Challange
    • Indoor-Golf, als Rahmenprogramm für Ihr Seminar
    • Seifenkistenbau-Let The Race begin
  • über uns
    • Blog
    • Das Team
  • Kontakt

Die beste Zeit für Outdoor-Sport? Immer!

inAllgemein posted on21. Mai 2019
0
Kajakkurs Fortgeschrittene

Laut, stickig, eng – oft sind es genau diese Gründe, warum so mancher einen großen Bogen ums Fitness-Studio macht. Kann man ja auch verstehen. Aber deshalb total auf Sport verzichten? Auf keinen Fall! Was Sie unbedingt über Outdoor Sport wissen sollten und wie die optimale Kleidung aussieht, verraten wir Ihnen hier.

Mutti sagte immer: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung …“ Recht hatte sie, und für den Sport draußen in der freien Natur gilt das allemal. Ganz gleich, ob im lauen Frühlingslüftchen, im Sommer, Herbst oder in einer verschneiten Winter-Wunder-Welt – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Wichtig ist nur, dass man sowohl dem Wetter als auch der Sportart entsprechend gekleidet ist. Dann gibt’s keine Ausreden mehr. Denn draußen Sport zu treiben ist nicht nur gesund – es macht auch noch richtig Spaß. Garantiert!

Was genau ist Outdoor-Sport?

Strenggenommen ist jede gezielte Bewegung, die in der freien Natur stattfindet, schon Outdoor-Sport. Aber natürlich hat das bloße Aussteigen aus dem Auto und einmal tief durchatmen nichts mit Sport zu tun. Joggen oder Walken aber, Skilanglauf, Kanutouren oder Wanderungen – das sind Sportarten, für die Wald und Wiesen wie geschaffen sind. Ob alleine, zu zweit oder sogar in einer Gruppe zum Beispiel bei einer Klassenfahrt – wenn’s über holprige Wege geht, Steigungen bezwungen werden müssen und der Untergrund ständig eine neue Herausforderung darstellt, dann kann man wirklich von Outdoor-Sport sprechen. Training in einer natürlichen Umgebung tun Körper, Geist und Seele gleichermaßen gut. Sowohl die Geschicklichkeit als auch die Koordination werden schon nach wenigen Einheiten deutlich verbessert – und das in jedem Alter.

Darum lohnt es sich im Freien Sport zu machen!

Zahlreiche Studien belegen mittlerweile zudem, dass Bewegung an der frischen Luft wesentlich gesünder ist als die in geschlossenen Räumen. Klar: Draußen gibt’s viel mehr Sauerstoff, der beim Muskelaufbau hilft, die Durchblutung fördert und sogar die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Außerdem werden durch den Outdoor-Sport sogenannte Glückshormone wie Dopamin und Serotonin stärker ausgeschüttet. Dadurch, dass der Sport unter freiem Himmel und oft bei Sonnenschein stattfindet, bildet der Körper auch noch Vitamin D. Das wiederum stärkt die Knochen und soll laut einiger Studien das Herz-Kreislaufsystem stabilisieren und sogar das Risiko für Diabetes senken!

Tipps zur Outdoor-Bekleidung

Klar, um draußen wirklich Spaß zu haben, ist die richtige Kleidung extrem wichtig (immer an Mutti denken …) Eine aufregende Kanutour zum Beispiel oder gemeinsam ein echtes Floß zu bauen, wird nur zum unvergesslichen Erlebnis, wenn man dabei weder bis auf die Knochen durchnässt wird, noch friert.
Je nach Jahreszeit und Wetter – und natürlich nach Sportart – muss deshalb unbedingt auf regendichte Kleidung geachtet werden, die dennoch atmungsaktiv ist. Auf Schuhe, die auch steinige Wege aushalten und auf Handschuhe, die wärmen, zugleich jedoch das nötige Gefühl in Fingern und Händen ermöglichen.
Im Freien kann sich das Wetter schnell mal ändern. Gerade schien noch die Sonne, im nächsten Moment regnet es; eben war noch strahlend blauer Himmel, plötzlich kommt kalter Wind auf und es beginnt zu schneien … Genau an diese sich ändernden Verhältnisse muss die Kleidung angepasst werden. Nötigenfalls heißt das eben „Zwiebellook“ oder ein Rucksack mit entsprechender Austauschkleidung.
Gerade bei unseren Outdoor Events Floßbau im Team, Kajak-Kurs oder Kanutour, die in den Sommermonaten stattfinden, ist leichte Sportbekleidung inklusive passender Schuhe ratsam, die auch mal nass werden darf.
Beim Action Painting wiederum sollte die Kleidung der Jahreszeit und dem aktuellen Wetter angepasst sein. Auf alle Fälle aber sollte der Designer-Anzug oder alles andere, das nicht schmutzig werden darf, zu Hause im Schrank bleiben.
Crossgolf bedeutet Teamspaß in Perfektion. Und das Beste: Es lässt sich ganzjährig spielen. Wichtig hierbei ist nur: Die Kleidung sollte im Winter warm sein, im Sommer luftig. Grundsätzlich aber immer sportlich, da sich hierbei richtig viel bewegt wird.

Fazit: Outdoor Sport macht fit und glücklich!

Erlebnispädagogik-Kanufahren

Previous

Erlebnispädagogische Ansätze im Überblick

Next

weitere Beiträge

Reflexin in der Erlebnispädagogik
3. Juni 2019
Erlebnispädagogik und Reflexionsmethoden
No Comments
nature
16. April 2019
Kanufahren in Karlsruhe
No Comments
Erlebnispädagogische Ansätze
22. Mai 2019
Erlebnispädagogische Ansätze im Überblick
No Comments
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Telefon:  07203/3460563
Mobil: 0152 01 79 30 67
Kanu-Hotline: 0159 03 54 86 33
E-Mail: info@vogelmann-adventure.de

vogelmann-adventure
Matthias Vogelmann
Bruchsaler Str. 15
75045 Walzbachtal/ Wössingen

© 2019 vogelmann adventure
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK