In diesem Modul lernen die Teilnehmer das Leben in und mit der Natur kennen. Es werden grundlegende Techniken und Kenntnisse vermittelt, um mit Gruppen erlebnispädagogische Erfahrungen in der Natur zu machen. Wie kann ich mich in der Natur zurechtfinden? Welche Verhaltensgrundlagen sind für einen respektvollen Umgang mit der Natur notwendig? In diesem Modul geht es hauptsächlich darum, persönliche und praktische Erfahrungen zu machen. Diese können dann in Ihren pädagogischen Alltag übertragen werden.
Was kommt auf die Teilnehmer zu?
Wir vermitteln den Umgang, mit einfachen mitteln in der Natur zurecht zu kommen. So gehört es dazu, nicht in kopflosen Aktionismus in schwierigen Situationen zu verfallen, sondern gezielte Maßnahmen zu treffen, um sich in der Natur zurecht zu finden. Lagern, Feuermachen, Orientierung und Wassergewinnung sind nur Beispiele aus den Inhalten dieses Moduls. Eine Soloübernachtung im Wald und die damit verbundene erste Umsetzung des gelernten gehören für jeden Teilnehmer dazu.
Unsere erlebnispädagogischen Fortbildungsmodule sind für Pädagogen geeignet, die in Ihrer täglichen Arbeit den Fokus auf erlebbares Lernen legen.
Lehrer, Pädagogen, Jugendreferenten, Erzieher und Sozialpädagogen profitieren von dieser Fortbildung für Ihren pädagogischen Alltag.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Wir setzen keine pädagogische Ausbildung voraus. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! In unseren Fortbildungsmodulen geht es zunächst darum, einen ersten Einblick in die unterschiedlichen Methoden der Erlebnispädagogik zu bekommen.
Lernbereitschaft und Offenheit für Neues und unser Verständnis von Erlebnispädagogik sind unsere einzigen Bedingungen zur Teilnahme.
Simmersfeld bei Freudenstadt
oder Ittlingen bei Heilbronn
12.03.2020 bis 14.03.2020
04.03.2021 bis 06.03.2021
290,00 €